dartn.de News Feed
-
Ticketinfos + Sessionplan Dart-WM 2026
Kurz vor Beginn des World Matchplay wurden von der PDC die Termine für die PDC-WM und auch die Informationen zum Ticketverkauf veröffentlicht. Demnach wird die PDC World Darts Championship 2026 von Donnerstag, 11.12.2025 bis Samstag, 03.01.2026 erneut im Alexandra Palace ausgetragen. Mit Paddy Power bleibt auch der Hauptsponsor gleich. Der Ticket-Verkauf startet am 29. Juli 2024 um 13 Uhr MESZ und hat ein paar Änderungen parat. -
World Matchplay 2025: Die beiden deutschen Starter im Interview
Auch in diesem Jahr vertreten Martin Schindler und Ricardo Pietreczko wieder die deutschen Farben beim World Matchplay in Blackpool. Wir hatten die Chance mit beiden Spielern ein paar Tage vor ihren Auftritten in den Winter Gardens zu sprechen. -
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic
Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe "Shortleg". Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt. -
Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 260
In der 260. Ausgabe vom Newsflash gibt es einen ausführlichen Einblick in die Sapphire Darts Trophy, die am Wochenende in Gevelsberg gespielt wurde. Auf der CDC-Tour dominierte Adam Sevada das Geschehen, während auch bei der DPA-Tour drei Turniere ausgetragen worden. Eine weitere Woche hat bei der Modus Darts Super Series stattgefunden. -
World Matchplay 2025 - Spielplan: Schindler am Sonntag, Pietreczko am Montag
Mit dem am Samstag beginnenden World Matchplay wirft eines der bedeutendsten Turniere im Dartkalender seine Schatten voraus. Eine gute Gelegenheit, den Blick auf den Spielplan der bereits 32. Auflage zu richten... -
Gerwyn Price gewinnt die Baltic Sea Darts Open 2025
Die Baltic Sea Darts Open haben einen neuen Namen in der Siegerliste. Erstmals gewinnt Gerwyn Price das European Tour Turnier von Kiel, dazu setzte er sich im Finale gegen Gary Anderson mit 8:3 durch. Der "Flying Scotsman" kam hier nicht mehr an seine Topleistungen aus den vorherigen Spielen heran. Price besiegte am Abend Luke Humphries und Chris Dobey. Als letzter Deutscher unterlag Martin Schindler im Viertelfinale. -
Baltic Sea Darts Open: Schindler nach Springer-Revanche ins Viertelfinale
Im Achtelfinale der Baltic Sea Darts Open hat Martin Schindler das deutsche Duell gegen Niko Springer für sich entscheiden können. Der Nachmittag ging mit der Startzeit 12 Uhr sehr früh los und nahm gegen Ende nochmal richtig Fahrt auf: Bei den Siegen von Jonny Clayton (6:2 vs Josh Rock) und Gary Anderson (6:3 vs Andy Baetens) spielten alle Akteure dreistellige Averages. -
Baltic Sea Darts Open: Wieder Schindler gegen Springer im Achtelfinale
Deutsches Déjà-vu-Erlebnis in Kiel: 7 Wochen nach der Dutch Darts Championship treffen Niko Springer und Martin Schindler auch bei den Baltic Sea Darts Open im Achtelfinale aufeinander. Ende Mai ging es für Springer noch sensationell ins Finale, nun kommt es zur Revanche. Für Ricardo Pietreczko gab es trotz großen Kampfs eine Niederlage gegen Nathan Aspinall. Weiterhin überzeugten Gerwyn Price, Josh Rock und überraschend Andy Baetens. -
Baltic Sea Darts Open: Smith trotzt Umständen, Anderson souverän
Am Samstagnachmittag der Baltic Sea Darts Open feierte Ross Smith einen Whitewash-Erfolg über Kim Huybrechts - und das obwohl sein Gepäck bei der Anreise verloren gegangen ist. Auch Gary Anderson siegte souverän, überzeugen konnten zudem Ryan Searle und Danny Noppert. Für die gesetzten Damon Heta und Dave Chisnall ist das Turnier hingegen bereits beendet, sie unterlagen Wessel Nijman respektive Daryl Gurney. -
Baltic Sea Darts Open: Springer und Pietreczko siegen komfortabel
Drei Deutsche sind bei den Baltic Sea Darts Open noch im Geschäft. Niko Springer gewann das direkte Duell gegen Kevin Troppmann mit 6:2. Auch Ricardo Pietreczko erreichte durch einen souveränen Sieg über Sebastian Bialecki die nächste Runde. Ausgeschieden ist hingegen Mensur Suljovic gegen Mike de Decker, auch Raymond van Barneveld und Joe Cullen sind raus.